Beiträge von Gollum68

    Hallo Q4 Freunde :)


    Vier Jahre habe ich nun hinter mich gebracht und 130.000 km bin ich mit dem Auto gefahren.


    Das Positive vorweg. Es ist auch heute noch ein sehr schönes Auto, mit dem das Fahren Spaß macht.

    Neben Licht gibt es aber auch sehr viel Schatten:


    Bereits nach 18 Monaten hatte ich einen Schaden an einem Antriebsmotor. Das Teil war nicht zu beschaffen und so stand mein Wagen 32 Wochen am Stück in der Werkstatt. Während dieser Zeit wurde es zu wenig oder gar nicht bewegt, was dazu führte, dass die Trommelbremsen festgerostet sind. Und zwar so fest, dass die gesamte Bremsanlage getauscht werden musste.


    Mein Wagen hat die große Batterie, mögliche Reichweite damit um die 500 km. Ich fahre relativ viel (ca.35%) Autobahn, da nie schneller als 120 km/h. Der angezeigte Verbrauch lag in der Regel um 22 kw. Obwohl die Batterie 76 kw netto hat, bin ich nur selten über 350km weit gekommen, im Winter nie über 300 km. Allerdings habe ich es auch locker geschafft die volle Batterie auf der Autobahn in 150km auf Null runter zu fahren (ohne auf Dauervollgas zu stehen). Das entspricht dann einem Verbrauch von 50kw (auf der Anzeige steht vielleicht 30) was bei 60 Cent Stromkosten 30 € auf 100km bedeutet.


    Die Ladegeschwindigkeit wird mit 150kw angegeben, diese hat mein Wagen nie erreicht, egal an welcher Säule und unabhängig wieviele dort standen.

    Maximum war einmal in der ganzen Zeit 110 kw und das nur für wenige Minuten. In der Regel habe ich an HPC Säulen mit 60-70 kw geladen und stand dort immer 45 Minuten, damit sich eine Weiterfahrt gelohnt hat. Die Erlebnisse die man an Ladesäulen machen kann schildere ich hier nicht.


    Das Fahrzeug an sich ist Top, wie oben geschildert. Unterirdisch ist die Software. Wie so ein Konzern es nicht schaffen kann eine vernünftige Software auf den Markt zu bringen verstehe ich nicht.

    Trommelbremse hinten ist unabhängig aller Argumente lächerlich für so einen Wagen, genauso wie die Hupe. Das Navi über die Sprachsteuerung unbrauchbar, Bedienung des MMI umständlich, der keyless Schlüssel funktioniert nur wenn man unmittelbar am Wagen steht und der nicht durch den Geldbeutel in der Hosentasche verdeckt ist.


    Nach etwa drei Jahren dann die totale Ernüchterung, die Batterie geht in die Knie. Getestet an drei HPC Säulen hat sie noch eine Kapazität von knapp unter 60 kw netto. Das sind dann gerade mal noch 220km im Sommer, 160 im Winter. Seit kurzem "poltern" die vorderen Stoßdämpfer, vermutlich weil der Wagen einfach zu schwer ist. Wird sicher auch demnächst eine sehr teure Reparatur.


    Alles in allem bin ich froh den Wagen nach vier Jahren abgeben zu dürfen. Ich warte nun auf einen Mercedes CLA. Nicht weil er mir gefällt, sondern weil ich mir erhoffe die bessere Technik zu bekommen. Trotz aller Ernüchterung bleibe ich nämlich bei der Elektromobilität, da ich der Überzeugung bin, damit auf die richtige Übergangstechnik zu setzen.

    Außerdem macht das Fahren mit den Gurken Spaß. :)


    Hoffe ich habe euch nicht gelangweilt

    Gruß Hans

    An meinem Q4 mit dem 299PS Antrieb war der Elektromotor defekt. Inklusive Wartezeit und Reparatur sind 28 Wochen!! vergangen. Zur Überbrückung hat Audi mir einen A6 Diesel überlassen. Während der Standzeit bis zur Reparatur sind die "wartungsfreundlichen" Trommelbremsen hinten derart festgerostet, dass sie ebenfalls ersetzt werden müssen. Ein optisch innen wie aussen gelungenes Auto mit nicht enden wollenden Mängeln zu einem irrsinnigen Preis (und Trommelbremsen-unfassbar). Meine Kritikpunkte: sehr bescheidene App ohne Möglichkeiten, Entertainmentsystem schaltet sich ab, "Letzte Ziele" in Navi gehen immer wieder verloren, Handy fängt bei Induktionsladen an zu kochen, Ladegeschwindigkeit bei 40.000 gefahrenen Kilometer war noch nie über 60 kw, selbst bei 300kw Stationen. Reichweite im Sommer 320km im Winter 260km und auch das nur bei moderater Fahrweise, Rückfahrkamera bei Nacht oder Regen unbrauchbar, manchmal ist der Ton beim Radio weg und ich finde nicht raus warum. Alles in allem viel zu viel Mängel für diese Preisklasse. Für den Wiederverkauf von E Autos sehe ich schwarz. Wie schön war doch die Verbrennerzeit. Ein Genuss mit 1200km Reichweite, nachgeladen in 3 Minuten. Allerdings fahre ich über 40.000km im Jahr. Bei 10.000km macht E sicher mehr Sinn. Was ich besonders schade finde ist, dass einige Dinge, die Audi an anderen Modelllen richtig gemacht hat, Audi auf einmal nicht mehr kann. Hier z.B. auch die miserable Sicht der Rückfahrkamera und man muss die Reinigung zweimal alktivieren bis Wasser kommt. Gibt’s bei A6 so nicht.


    Aber egal, ich kämpfe weiter, vielleicht werde ich noch überzeugt.