Hallo, Meine Werkstatt meldet Hochvolt Batterie defekt.
Vorgang: Der Wagen ist Baujahr, April 2024. Gebraucht geleast habe ich den Wagen im April 2025. Gleich zu Anfang konnte ich keinen Hauptnutzer anlegen. In der Werkstatt wurde dann mitgeteilt, dass eine Software aufgespielt werden müsste, was aber erst im Quartal 25 zu Verfügung stünde. Dieses Update ist aber bis heute nicht drauf gespielt. Zwischenzeitlich ging auch schon mal das schlüssellose öffnen der Tür nicht und die Innenraumheizung per App auch nicht mehr. Vor Wochen gab es mal einen Lade Abbruch. Aber der Wagen konnte weiter benutzt werden. Jetzt erneut eine Lade Abbruch und nichts geht mehr. Der ADAC, der den Wagen zur Werkstatt abschleppte, prüfte die Starterbatterie, die bei 11,4 kW stand also unter normal d.h. dass die Batterie vom Akku nicht mehr geladen wurde. In der Werkstatt hieß es dann defekte Batterie. Die Batterie kann in der Werkstatt ab Ende November repariert werden beziehungsweise nachgeschaut werden, weil vorher keine Kapazitäten frei wären.
Kann die Batterie durch die Wallbox geschädigt worden sein, oder etwa durch das fehlende Update? Ein Ersatzwagen konnte oder wollte die Werkstatt mir auch nicht stellen. Der Wagen hat Garantie; ist es nicht von Audi so bestimmt, dass ein Ersatzwagen gestellt werden muss? Auch gab es keine weitere Infos außer Batterie kaputt; das kann ja alles mögliche heißen. Wer kann hier weitere Infos geben?
Vielen lieben Dank schon mal ![]()